Über Mich
Jennifer Regli-Kunz
Osteopathische Pferdetherapeutin nach Welter-Böller
Meine Geschichte
Ich bin im Jahr 1992 in St. Gallen geboren und zog im Alter von 6 Jahren mit meinen Eltern nach Amriswil. Dort besuchte ich die schulische Grundausbildung und entschloss mich danach für eine kaufmännische Lehrausbildung inkl. Berufsmatur. Bereits früh zog es mich in den Buchhaltungs-Bereich, weshalb ich im Jahr 2017 erfolgreich die Prüfung zur Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis abschloss. Nach diesem Abschluss reduzierte ich mein Pensum im Büro fortlaufend. Obwohl ich gerne als Buchhalterin tätig war, wurde mir immer bewusster, dass ich meine grosse Leidenschaft zu den Pferden auch beruflich leben wollte. Deshalb folgte ich im Jahr 2020 meinem Lebenstraum. Seither bin ich als selbständige Pferdetherapeutin und -trainerin berufstätig.
Dressur Kunz - mein Herzensprojekt
Die grosse Leidenschaft zu den Pferden habe ich seit ich denken kann. Bereits als Kind wollte ich jede freie Minute bei und mit den Pferden verbringen. Im Alter von ca. 10 Jahren begann ich mit Voltigierunterricht und nach einer verletzungsbedingten Pause durch eine Knieoperation dann später auch mit Reitunterricht. Im Jahr 2007 erfüllte sich dann mein langersehnter Traum eines eigenen Pferdes. Mit Cyrano XXI absolvierte ich im Jahr 2007 erfolgreich das klassische Reitbrevet und sammelte meine ersten Erfahrungen als Pferdebesitzerin. Insgesamt begleitete er mich sechs wunderschöne Jahre. Leider mussten wir ihn aus gesundheitlichen Gründen im Jahr 2013 über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Im Jahr 2013 verliebte ich mich in den schönen, dunklen Hessischen-Wallach Mister Lover. Mit ihm durfte ich ganz tolle Erfahrungen im Dressurviereck sammeln. Wir nahmen in den Jahren 2014 - 2017 aktiv an Dressurturnieren (GA - L) teil und feierten viele gemeinsame Erfolge. Zudem habe ich mit Mister Lover im Jahr 2015 die regionale Dressurlizenz erworben.
Leider entwickelte Mister Lover starkes Headshaking, weshalb ich gezwungen war, das Turnierreiten im Jahr 2017 zu beenden. Daraufhin folgte eine Zeit, in der ich mich stark mit dieser Erkrankung beschäftigte und gleichzeitig aber auch meine eigene Reiterei in Frage stellte. So begann ich mich immer mehr in weitere Themen (u.a. Biomechanik) rund ums Pferd einzulesen. Da mir das alles irgendwann nicht mehr genügte und ich die Zusammenhänge im Pferd noch besser verstehen wollte, entschied ich mich im Jahr 2018, die Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller zu absolvieren und schloss diese erfolgreich im Jahr 2019 ab. Damit erfüllte sich für mich ein weiterer Traum. Schon als kleines Kind hatte ich die Vision mit Tieren zu arbeiten. Ich bin sehr dankbar, dass ich diesen Traum heute leben darf.
Aus- und Weiterbildungen
Nach der Ausbildung ist bekanntlich vor der Ausbildung.
Ich lege sehr viel Wert auf Weiterentwicklung und bilde mich deshalb stetig weiter, um mir mehr Wissen anzueignen und den Pferden dadurch noch besser helfen zu können.
in Planung / laufende Aus-und Weiterbildungen
08.2024 | OsteoDressage Trainerausbildung - Longieren als Dialog und Trainingstherapie - bei Katharina Möller und Claudia Weingand |
Therapie-Bereich
07.2018 - 11.2019 | Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller bei Barbara Welter-Böller und Maximilian Welter |
07.2020 | bei Dr. med. vet. Friedrun Egner-Dornbusch |
09.2021 - 11.2021 | Viszerale Osteopathie für Pferde bei Dr. med. vet. Christian Gaudron |
03.2022 | bei Denise Schäfer |
06.2022 | Viszerale Osteopathie für Pferde bei Christina Marlow-Schroeder |
06.2022 | Craniosacral - Therapie bei Pferden bei Christina Marlow-Schroeder |
10.2022 05.2023 | Craniosacrale Therapie am Pferd nach Welter-Böller bei Barbara Welter-Böller |
06.2023 | Faszientherapie für Pferde nach Welter-Böller bei Barbara Welter-Böller |
Trainings-Bereich
10.2007 | in Andwil TG |
2014 - 2017 | aktive Teilnahme an Dressurturnieren Stufe GA - L --> Resultate FNCH |
08.2015 | in Rickenbach ZH |
2016 | regelmässige Trainingskurse bei Christine Stückelberger |
2018 - heute | regelmässige Trainingskurse bei Dr. Gerd Heuschmann |
09.2020 | bei Babette Teschen |
07.2021 | Seminar im Marstall Kloster Einsiedeln mit Dr. Gerd Heuschmann und Klaus Balkenhol |
08.2021 | Intensivkurs Klassische Reiterei bei OsteoDressage (Katharina Möller und Claudia Weingand) |
01.2022 | Master Class im NPZ Bern mit Ingrid Klimke |
Online-Seminare
02.2021 | Pferde fit füttern Sanoanimal (Dr. Christina Fritz) |
03.2021 | Zivilisationskrankheiten des Pferdes Sanoanimal (Dr. Christina Fritz) |
10.2021 | Projekt: Mein gesundes Pferd Kernkompetenz Pferd (Dr. Veronika Klein) |
10.2021 | Medizinischer Trainingskurs Kernkompetenz Pferd (Dr. Veronika Klein) |
12.2021 | Das alte Pferd - Fütterung und Management Tierwissenschaftliches Institut (Conny Röhm) |
01.2022 | DIY-Wellness-Workshop Kernkompetenz Pferd (Dr. Veronika Klein) |
02.2022 | Blutbilder beim Pferd - verstehen und lesen Kernkompetenz Pferd (Dr. Veronika Klein) |
04.2022 | Raus aus der Trageschwäche Equo Vadis (Karin Kattwinkel) |
09.2022 | Hinterhand aktivieren - Bewegungsabläufe verbessern, exterieurgerecht trainieren OsteoDressage (Katharina Möller und Claudia Weingand) |
03.2023 |
Der Rentenkompass für mein Pferd Pferdepraxiswissen (Dr. Lena Kottmeier) |